Kontakt

TV-Empfang: Arten & Einsatz

Für jeden das Passende dabei – SAL - Haustechnik GmbH für besten Empfang in München.

Rückseite eines Receivers mit verschiedenen Anschlüssen.

Der Anblick deutscher Wohn­zimmer hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert: Schicke Flach­bild­fernseher haben die klotzigen Röhren­fernseher schon lange verdrängt.

Gab es früher oft nur die Auswahl zwischen Satellit und Kabel als Empfangs­art, werden interessierte Kunden heutzutage oft mit allerlei Fach­begriffen aus der Multimedia-Welt erschlagen.


Digitaler TV-Empfang

Die Abkürzung DVB (Digital Video Broad­casting – frei übersetzt digitale Fernseh­übertragung) bezeichnet ein Übertragungs­verfahren für digitale Video­inhalte. Die Emp­fangs­art wird über einen weiteren Buch­staben an­gege­ben, der ange­hängt wird: C für Kabel, S für Satellit und T für Antenne.

Im Vergleich zur analogen Fernseh­über­tragung können Sie mit dem digitalen Fernseh­empfang mehr Sender bei gleich­zeitig höherer Qua­lität emp­fangen.

Schwarzer Receiver für digitalen TV-Empfang.

SAT-Empfang (DVB-S)

Ein großer Vorteil von DVB-S (Digital Video Broadcasting – Satellite) ist die Programm­vielfalt: Ab­hän­gig davon, auf welchen Satel­liten der Spiegel aus­gerich­tet ist, sind mehrere Hundert Sender zu empfangen. Bei den in Deutschland gängigen Satelliten ASTRA und EUTELSAT sind dies um die 500 TV- und Radio­programme.

Mit einem geeigneten Empfangs­gerät können auch HDTV-Sender (High Definition Television) empfangen werden. Bei diesem Fernseh­standard ist das Bild auf einem Flach­bild­fernseher deutlich detail­reicher.

Graue Satellitenschüssel mit Halterung für digitalen SAT-Empfang.

Kabelempfang (DVB-C)

Um digitales Kabel­fernsehen empfangen zu können, ist ein Vertrag mit einem Kabel­netz­anbieter nötig. Je nach Anbieter können bis zu 250 digitale Sender in normaler Qualität (SDTV – Standard Definition Television) und zusätzliche einige hochauflösende HDTV-Sender (High Definition Television Sender) empfangen werden.

Seinen größten Vorteil spielt DVB-C bereits am Anfang aus: Die geringen An­schaffungs­kosten lassen diese Empfangs­art insbesondere zum Zeit­punkt der Installation als attraktiv er­schei­nen. Es gilt jedoch zu beachten, dass den geringen Anschaffungs­kosten monatliche Vertrags­gebühren ge­gen­über­stehen.

Zwei weiße TV-Antennenkabel.

Terrestrischer Empfang (DVB-T/DVB-T2 HD)

Mit digitalem An­tennen­fern­sehen können noch mehr Sen­der in HD-Qua­lität emp­fangen werden. Fern­seh­emp­fang per An­ten­ne er­mög­licht das Fern­sehen an nahe­zu jedem Ort: zu Hause, auf dem Cam­ping­platz, im Auto, im Ur­laub und an vie­len wei­teren Orten. Von Vor­teil sind die geringen An­schaf­fungs­kos­ten: Mit wenig Auf­wand lässt sich Fern­sehen in di­gi­ta­ler Qua­lität empfangen.

Als DVB-T2 HD (Digital Video Broadcasting – Terrestrial, 2nd Generation, High Definition) wird die Weiter­entwicklung des digitalen Antennen­standards DVB-T bezeich­net. Bis zu der Um­stellung war in Deutsch­land der Fern­seh­emp­fang über Antenne die einzige Empfangs­art, mit welcher keine Programme in hoch­auf­lösender Qualität (HD) verfüg­bar waren. Mit DVB-T2 HD ist dies jetzt alles kein Pro­blem mehr. Die Emp­fangs­voraus­set­zun­gen sind ein geeig­netes Emp­fangs­gerät. Zusätz­lich wird eine An­tenne benö­tigt. Die Wohnlage – genauer gesagt die Ent­fernung zur Sende­anlage – ent­scheidet darüber, ob eine Zimmer­antenne oder eine Dach­antenne von­nöten ist.

Dachantenne für DVB-T Empfang.

Internetfernsehen (IPTV)

IPTV ist die Abkürzung für „Internet Protocol Television“ und bezeichnet das Fern­sehen über einen DSL-Anschluss. IPTV ist eine verhältnis­mäßig neue Techno­logie für den Fernsehempfang. Da die Signalübertragung über das Internet erfolgt, ist eine gute Band­breite Voraus­setzung, wo­durch diese Über­tragungs­art erst mit Ver­breitung von Breit­band­anschlüssen mög­lich geworden ist.

Für den IPTV-Empfang benötigen Sie einen ent­sprechenden Receiver, welcher Ihnen direkt vom jeweiligen Anbieter zur Ver­fügung gestellt wird (mie­ten oder kaufen mög­lich). So erhalten Sie ein opti­miertes System mit Zusatz­funk­tionen, wie beispiels­weise das Auf­zeichnen von Sendungen.


Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne!


Weitere Bereiche der Elektro­technik

Lernen Sie weitere Fachbereiche und Serviceleistungen der Elektrotechnik kennen

Energie sparen

Eine Person im Anzug hält ein Tablet mit einem Diagramm.

Intelligente Steuerungen und energiesparende Leuchtmittel kombiniert mit dem Einsatz von regenerativen Energien und alternativen Heizmethoden.

Telefon und Internet

Vier schwarze Netzwerkkabel liegen nebeneinander auf einem Holztisch.

Wir informieren Sie: von der Türkommunikation, über die klassische Festnetztelefonie, bis hin zu Internet und Heimnetzwerken.

TV-Empfang

Graue Satellitenschüssel mit Halterung.

Was ist was? Wir bringen Licht ins Dunkel und helfen Ihnen, das für Ihre Situation passende System auszuwählen.

Smart Home

Hand hält Smartphone mit geöffneter Smart-Home-App.

In einem Smart Home leben Sie komfortabel und sicher und sparen Strom- und Heizkosten.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG